Die Kutschen



Die "Schweizer Postkutsche"
Pavillon-Postwagen der Schweizer Post
Baujahr um 1910
8 Sitzplätze,
Holzlattensitze mit Sitzkissen
Historische Lademöglichkeiten für Brief- und Paketpost
Mitte Juni 2022 konnten wir diesen Postwagen von einer aufgegebenen Fuhrhalterei in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber erwerben.
Der Wagen wurde gründlich aufgearbeitet und steht ab der Saison 2023 für Gästefahrten zur Verfügung.
Diese Postkutsche bietet Platz für 8 Personen.
Mit dieser Kutsche können wir eine Bauart einsetzen, die hier als "Berlinen-Type" von ca. 1800 bis 1880 auch im Tecklenburger und Münsterland weit verbreitet war und die große Zeit der Postkutsche während des Biedermeiers verkörpert.
Die Aufarbeitung dieses historischen Fahrzeuges wurde von der Bezirksregierung Münster im Rahmen des Förderprogramms "Heimat-Scheck" mit 2.000 Euro unterstützt. Vielen Dank !
7 Sitzplätze
16 Sitzplätze
Bei den Fahrten mit Gästen sind die Seitenteile der Plane nach oben aufgerollt, so dass ein ungehinderter Blick in die Landschaft möglich ist.

Der Milchkannenwagen, Baujahr um 1910
Im Jahre 2001 habe ich diesen Wagen erworben und aus einem völlig desolaten Zustand heraus wieder einsatzbereit restauriert. Ursprünglich besaß der Wagen ein Fahrwerk mit Holzspeichenräder, die aber in den 1950er Jahren gegen Räder mit Autoreifen ausgetauscht wurden. Im Jahre 2006 erfolgte ein Rückbau auf ein historisches Fahrgestell.
Einstmals wurde ein solcher Wagen für Lieferfahrten in die Stadt und dem Transport der Milchkannen zwischen dem Gutshof Haus Hülshoff und den Weiden mit Milchvieh benutzt.